Statt einen trüben Novembersonntag vor dem Fernseher zu verbringen, lieber in gemütlicher Runde mit Freunden und Bekannten in Horneburg einen interessanten Film genießen! Das war schon lange der Wunsch vieler „Methusalems“, doch die Hürden waren hoch… aber intensive Wünsche gehen manchmal in Erfüllung: Der Vereins-Nac
hwuchs nahm sich der Sache an, bildete ein Planungs-Team und übernahm die Organisation. Die Aula der Horneburger Oberschule mit seinem kompletten Equipment bot den ansprechenden Ort für das richtige Kino-feeling und stand am Sonntag für diese Veranstaltung zur Verfügung. Der Vereinsvorsitzende Peter Hoffmann hatte inzwischen die Möglichkeit der Mitgliedschaft bei einem Bayrischen Filmverleih mit einer Riesenauswahl an Filmen erkundet. Damit war der Verein berechtigt, auch im öffentlichen Raum Kinoveranstaltungen durchzuführen. Einfach toll! Auch die GEMA-Frage wurde vorab geklärt, so dass keine rechtlichen Fallstricke zu erwarten waren. Am Sonntagnachmittag, dem 16.November fand die Premiere statt: Über 50 Gäste waren erschienen und waren sichtlich überrascht von der perfekten Kinoatmosphäre: Liebevoll geschmückt mit Lichterketten war das Büfett, an dem das Kino-Team allerlei Naschereien wie Popcorn, Kekse, Brezel, Süßigkeiten, Getränke und kleine Eistüten anbot und eifrig zum Zugreifen aufforderte. Dann war es endlich 15.00 Uhr und Peter Hoffmann begrüßte die Anwesenden. Er stellte die fleißigen „Nachwuchs-Methusalems“ persönlich vor und hob ihr tolles Engagement für den Verein und für Horneburg hervor. Ein ganz besonderes Lob verdiente die perfekte Vorbereitungsarbeit, die mit lebhaftem Beifall der Gäste bedacht wurde. Es folgten einige erklärende Worte zum Film „Hidden figures“, der die wahre Geschichte von 3 afroamerikanischen Mathematikerinnen, die in den 60erbei der NASA – trotz rassistischer und sexistischer Diskriminierungen – maßgebend am Erfolg des Mercury- und Apollo-Programms mitwirkten. Der Film war per Losverfahren aus vielen Vorschlägen ausgewählt worden und beeindruckte das Publikum sehr, zumal berufliche, sexistische und rassistische Benachteiligung von Frauen auch in unserer Zeit noch immer relevant sind. Das Kino-Team, bestehend aus Ina Kolb, Hannelore Oldhaber, Michael Junger, Iris und Frank Irmer, Petra Baukloh und Kees van der Lee konnte mit ihrem Debüt sehr zufrieden sein und wird sicherlich weiter machen. Die nächsten Termine stehen bereits fest: Sonntag, 8. Februar und Sonntag, 15.März 2026 um 15.00 Uhr am selben Ort, die Filmtitel werden zeitnah mitgeteilt. Eine rege Beteiligung der Horneburger an diesen für alle Generationen gedachten Veranstaltungen wünschen und hoffen die „Methusalems“ und Astrid Rehberg
