„Methusalems“ informieren sich über das Johanniter-Hausnotrufsystem

Immer mehr Mitglieder des „Methusalem“-Seniorenvereins leben inzwischen allein. Selbstbestimmt im vertrauten Umfeld leben zu können, wünschen sich die meisten auch im hohen Alter noch. Für die Angehörigen oft ein Grund zur Sorge, dass dem alten Menschen etwas passieren könnte. Auch manch gesunder und körperlich fitter Senior wünscht sich, jemanden im Notfall hilfreich zur Seite zu haben. Darum ist die Einrichtung des tragbaren Notfallsenders – per Knopfdruck zu betätigen – so sinnvoll und empfehlenswert. Herr Sven De Vries, Kundenberater der Johanniter- Unfall- Hilfe für den Landkreis Stade, war auf Einladung der „Methusalems“ ins Horneburger Mehrgenerationenhaus gekommen, um den Anwesenden das Procedere des Hausnotruf-Systems zu erläutern: Zunächst stellte Herr De Vries klar, dass es sich um keine Werbeveranstaltung handele. Auch wies er darauf hin, dass es ähnliche Notfall-Systeme von anderen Anbietern gibt, die im Prinzip ebenso gut funktionieren: „Wichtig ist allerdings die angebotene Leistung zu prüfen.“ Die Leistungen des Johanniter- Hausnotrufs passen sich den individuellen Bedürfnissen an. Es gibt eine Basisversion, deren Kosten für Nutzer mit einem Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen werden. Ohne Pflegegrad betragen die Kosten monatlich 25.50 Euro für das Familiensystem. Das bedeutet, bei einem ausgelösten Notfall- Alarm informiert die Zentrale die Vertrauenspersonen, die über den Wohnungsschlüssel verfügen, um nachzusehen, was passiert ist, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Sind keine Angehörigen oder Vertrauenspersonen am Wohnort vorhanden, kann der Wohnungsschlüssel auch im Safe der Johanniter-Notrufzentrale hinterlegt werden. Der Kontakt des Kunden mit der Zentrale ist durch das in der Wohnung installierte Basisgerät gegeben. Bei Knopfdruck meldet sich der 24 Stunden- Bereitschaftsdienst und per Freisprechanlage erfolgt die Kommunikation. „ In 80% der Notrufe handelt es sich um Bagatellfälle,“ so Herr De Vries. Ist jedoch ein echter Notfall gegeben, ist der Einsatzdienst innerhalb von ½ Stunde mit ausgebildetem Personal und Equipment vor Ort. Dieses Basissystem ist allerding nur im Haus- und Gartenumkreis nutzbar. Wer auch bundesweit über diesen Schutz gesichert sein möchte, kann das Kombi – Notsicherungssystem nutzen, das mit einem kleinen Mobilsender bundesweit vernetzt ist und auch auf Reisen per Knopfdruck rasche Hilfe sicherstellt. Dieses Rundum-Sicher-System kostet allerdings monatlich 73,- Euro. „Natürlich ist das beste Notfall-Sicherungssystem unwirksam, ist das Notknopfarmband abgelegt und nicht greifbar, wenn es drauf ankommt!“ gab Herr de Vries den Anwesenden mit auf den Weg. „Wenn Sie mich kontaktieren möchten, stehe ich Ihnen zu einer persönlichen Beratung vor Ort gern unter der Service-Telefonnummer: 0800 0019214 zur Verfügung,“ verabschiedete sich der sympathische Kundenberater Herr Sven De Vries von den aufmerksamen „Methusalems.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content